Wie alles begann
Bereits im 9. Jahrhundert wurde in der Hallertau Hopfen angebaut. Die Hopfengärten waren im fürstbischöflichen Besitz. Man geht davon aus, dass der Hallertauer Hopfen zum Biersieden auf dem Domberg – unserem Gründungsstandort – verwendet wurde, denn er wurde in Bier bezahlt.
2010

850-jähriges Jubiläum
Das Hofbrauhaus Freising begeht mit großen Feierlichkeiten sein 850-jähriges Jubiläum.
2009

2009 - Neues Sudhaus
Ein neues Krones-Steinecker Sudhaus zieht in das denkmalgeschützte Ganzenmüller-Gebäude ein. Modernste Technik und Tradition gehen hier Hand in Hand.
1998

Grafen zu Toerring Jettenbach
Am 18. Dezember kauft die Familie Graf zu Toerring-Jettenbach das Hofbrauhaus Freising. So kommen das Graf Ignaz Pils und die Toerring Biere ins Haus.
1976

Huber Weisses
Die gesamte Produktion des Huber Weissbieres wird in das Hofbrauhaus an der Mainburger Straße verlegt.
1970

Das Jägerbier
Durch den Kauf der Schlossbrauerei Haag an der Amper wird das Jägerbier Teil des Hofbrauhauses.
1912

Erster Sud
Am 12. Oktober 1912 wird der erste Sud im Hofbrauhaus an der Mainburger Straße gebraut – bis heute ist hier die Heimat unserer Bierspezialitäten.
1911

Hofbrauhaus Neubau
Das Hofbrauhaus zu Freising wird neu gebaut. Nach den Entwürfen von Professor Theodor Ganzenmüller entsteht hier der Prototyp einer modernen Brauerei.
1891

Die Ära Moy
Ernst Graf von Moy gelangt durch die Heirat mit der Tochter des Grafen Arco in den Besitz des Hofbrauhaus Freising.
1860

Huber Weisses
Karl Stiegler, Braumeister des Hofbrauhauses, braut 1860 das „Freisinger Weizen“, welches später in „Huber Weisses“ umbenannt wird.
1812

Hofbrauhaus Verkauf
Kurfürstin Maria Leopoldine von Bayern kauft das Hofbrauhaus Freising zusammen mit den Braustätten Haag in Oberbayern und Stepperg.
1803

Hofbrauhaus Säkularisation
Während der Säkularisation geht das Hofbrauhaus von der Kirche an das Land Bayern.
1735

Dunkles Bier
Fürstbischof Johann Theodor von Bayern schreibt einen Erlass, dass auch Dunkles Bier gebraut werden darf. Bis dahin gab es nur „Weisses Bier“.
1620

Ein neues Brauhaus
Unter Fürstbischof Veit Adam entsteht im Jahre 1620 ein neues Brauhaus. Teile davon bilden das heutige Dom-Gymnasium.
1160

Hofbrauhaus Gründung
Bischof Albert I. von Harthausen lässt auf dem Domberg zu Freising bereits vor dem Jahr 1160 das erste Mal Hofbrauhaus Bier brauen.